FÜR DICH: Die Mini-Piratenreise zum Kennenlernen:

Folge #89 - Adultismus

Hast du schon mal von „Adultismus“ gehört?
Damit ist eine strukturelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen gemeint, die wir alle selbst aus unserer Kindheit und Jugend kennen.

In dieser Podcast-Folge erfährst du, was Adultismus ausmacht, in welchen Verhaltensweisen und Situationen er sich zeigt und – besonders wichtig – wie er sich auf die Entwicklung von jungen Menschen auswirkt.

Dabei gehen wir der Frage nach, wie wir unser eigenes Verhalten Kindern gegenüber selbstkritisch reflektieren können – denn wir sind daran mitbeteiligt, dass Adultismus aufrechterhalten wird.
Deshalb schauen wir vor allem auch darauf, wo Adultismus auch in der Kita zu finden ist und wie du dem entgegenwirken kannst.

 

Falls du hier einen gelben Platzhalter siehst, klicke auf den Button „Inhalt entsperren“, um den Audio-Player mit der Podcast-Folge sehen zu können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und hier kommen noch unsere Shownotes:

⚓️ Literaturtipps zum Thema Adultismus:
– Silke Hubrig: Adultismus in der Kita. Cornelsen, 2023.
– Manfred Liebel / Philip Meade: Adultismus. Die Macht dr Erwachsenen über die Kinder – Eine kritische Einführung. Bertz+Fischer, 2023.
– Manuela Ritz / Simbi Schwarz: Adultismus und kritisches Erwachsensein.
– Sandra Richter: Adultismus: die erste erlebte Diskriminierungsform? Theoretische Grundlagen und Praxisrelevanz. 08-2013. Abrufbar unter >> diesem Link. (Letzter Zugriff am 11.12.2024)

⚓️ Bilderbücher zu den Kinderrechten
– „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte!“ – Alain Serres, Aurélia Frontes
– „Wir haben Rechte!“ – Manuela Olten (Mini-Bilderbuch, auch schon für die Kleineren geeignet)

⚓️ Sehr, sehr empfehlenswert ist auch dieses tolle Material mit Impulskarten:
– „Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita. 50 Methodenkarten für pädagogische Teams“ – Gabriele Sußbauer und Heike Haas

 

Und last but not least:
Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns RIESIG, wenn du uns hier eine Bewertung hinterlässt 🙂 – klicke hier.

Angel dir die Mini-Piratenreise!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter, die "Flaschenpost", an und erhalte 1x pro Woche Tipps und Spielideen für deine Vorschulförderung.
Und zur Begrüßung die Mini-Piratenreise zum sofort Loslegen.

Der E-Mail-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung über den Anbieter ActiveCampaign. Neben der Mini-Piratenreise erhältst du mit unserem Newsletter (der „Flaschenpost“) auch Emails mit Ideen und Anregungen für deine Vorschulförderung sowie Neuigkeiten zur Piratenreise. Die Abmeldung von unseren Emails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!